Alles was du wissen musst…

In unserem FAQ-Bereich findest du alle wichtigen Infos rund um deinen Ballerbrunnen – von technischen Details bis hin zu praktischen Tipps & Tricks. Egal ob es um Aufbau, Pflege oder Einsatzmöglichkeiten geht, hier erfährst du alles, damit dein Partyspaß garantiert ist!

Rund um den Ballerbrunnen

Was ist ein Ballerbrunnen?

Der Ballerbrunnen ist ein stylisches Party-Gadget, das Getränke wie Schnaps oder Cocktails ähnlich wie ein Trinkbrunnen zirkuliert. Einfach aufstellen, Flüssigkeit einfüllen und deine Gäste können sich jederzeit selbst bedienen.

Mit seinem edlen Design und der einfachen Handhabung ist der Ballerbrunnen das Highlight auf jeder Party und sorgt für ununterbrochenen Getränkenachschub. Perfekt für feuchtfröhliche Feiern!

Wie funktioniert der Ballerbrunnen?

Der Ballerbrunnen zirkuliert Schnaps oder andere Getränke ähnlich wie ein Trinkbrunnen. Einfach die Flüssigkeit einfüllen, die Pumpe einsetzen und anschließen. Die Getränke fließen kontinuierlich und sind jederzeit bereit, serviert zu werden!

Kann der Ballerbrunnen kühlen?

Ja! Du erhältst mit deinem Ballerbrunnen einen passenden Kühl-Akku aus BPA-freiem Plastik! Diesen kannst du direkt aus dem Eisfach in deinen Ballerbrunnen legen.

Kann ich auch andere Getränke als Schnaps verwenden?

Ja! Du kannst neben Schnaps auch andere Flüssigkeiten wie Cocktails, Saft oder alkoholfreie Getränke einfüllen. Achte darauf, dass die Flüssigkeit nicht zu dickflüssig ist, damit die Pumpe gut arbeiten kann.

Erfolgreich verprobt wurden:

  • Klare Schnäpse (Korn, Wodka, Obstler)
  • Partyshots (Flimm, Feigling, Berliner Luft, Pfeffi)
  • Liköre (Jägermeister, Killepitsch)
  • Fruchtliköre (Xuxu, Düsseldorfer Kirsch, Krumme)
  • Fruchtsäfte

Wie viel Flüssigkeit passt in den Ballerbrunnen?

Der Ballerbrunnen fasst über 3 Liter Flüssigkeit. Damit die Pumpe funktioniert, müssen mindestens 500 ml im Brunnen sein.
Profi-Tipp: Am besten du hast immer zwei Flaschen Schnaps mehr parat als du glaubst… deine Gäste werden den Ballerbrunnen lieben!

Muss ich den Ballerbrunnen vor der ersten Nutzung reinigen?

Ja, wir empfehlen, den Ballerbrunnen vor der ersten Nutzung gründlich mit Wasser durchzuspülen. So stellst du sicher, dass alles sauber und einsatzbereit ist.

Wie reinige ich den Ballerbrunnen nach der Party?

  1. Entleere den restlichen Schnaps mit dem beiliegenden Trichter zurück in die Flasche.
  2. Spüle den Topf und Deckel einfach mit Wasser aus. Für eine gründliche Reinigung kannst du den Topf und den Deckel (ohne Pumpe) in die Spülmaschine geben. Die Pumpe lässt sich leicht auseinandernehmen und per Hand reinigen.
  3. Für den Hahn liegt eine passende Bürste bei!
  4. Die Acrylglas-Teile einfach unter lauwarmen Wasser mit der Hand abwaschen und dem beiligendem Reinigungstuch abwischen.

Ist der Ballerbrunnen für den Dauereinsatz auf Partys geeignet?

Ja, der Ballerbrunnen wurde für den Partyeinsatz entwickelt und kann den ganzen Abend (und länger) lang laufen.

Achte nur darauf, die Mindestfüllhöhe einzuhalten, damit die Pumpe nicht trocken läuft. So können du und deine Gäste lange Getränke aus dem Ballerbrunnen genießen.

Kann der Ballerbrunnen auch draußen genutzt werden?

Ja, mit einer Powerbank kannst du den Ballerbrunnen auch draußen verwenden, zum Beispiel auf Gartenpartys. Achte darauf, dass er vor Regen geschützt ist.

Was, wenn keine Steckdose parat ist?

Kein Problem! Nutze einfach deine Powerbank. Du kannst den USB-Stecker des Ballerbrunnens einfach in deine Powerbank stecken und hast stundenlang Spaß! Erfahrungsgemäß hält eine Powerbank länger als der Schnapsvorrat…

Tipps & Tricks

Kühlakku nutzen

Um den Schnaps im Ballerbrunnen kühl zu halten, kannst du einen Kühlakku verwenden.

Kühle den zuvor äußerlich gereinigten Akku vorher einige Stunden im Eisfach.

Lege den eiskalten Akku einfach in den Brunnenbehälter, bevor du die Getränke einfüllst. So bleibt der Schnaps auch bei längeren Partys angenehm gekühlt – perfekt für heißen Partynächte!

Ausreichend Schnaps haben

Der Brunnenbehälter fasst rund 3,2 Liter Flüssigkeit. Wenn du einen Kühlakku verwendest ca. 400 ml weniger.

Der Brunnen braucht immer eine gewisse Grundmenge an Flüssigkeit, damit die Pumpe die Flüssigkeit ansaugen kann.

Plane am besten mit 1,5-2 Liter Schnaps zusätzlich zum Ausgleich der Grundmenge sowie dem zu erwartenden höheren Konsum von Schnaps.

Ausreichend Pinnchen haben

Sorge dafür, dass du immer genug Pinnchen parat hast. Wenn du Plastikpinnchen nutzt, gibt es umweltfreundliche Alternativen aus PLA, einem biologisch abbaubaren Material. Ein gut platzierter Mülleimer sorgt dafür, dass gebrauchte Pinnchen schnell entsorgt werden können und deine Party sauber bleibt.

Wenn dein Ballerbrunnen randvoll ist, kannst du …

  • …etwa 125 Pinnchen á 0,02 l füllen
  • …etwa 60 Pinnchen á 0,04 l füllen

Hinweis an den Brunnen schreiben

Damit deine Gäste wissen, was sie erwartet, solltest du einen Hinweis an den Ballerbrunnen anbringen, welches Getränk sich darin befindet.

So können alle selbst entscheiden, ob sie zugreifen oder lieber auf ein anderes Getränk zurückgreifen möchten.

Lappen bereit legen

Bei jeder Party kann mal etwas daneben gehen. Halte daher einen Lappen bereit, um Kleckereien rund um den Ballerbrunnen schnell zu beseitigen.

So bleibt die Partyzone sauber, und der Brunnen sieht den ganzen Abend frisch aus.

Brunnen in Motto-Dekoration einbetten

Nutze den Ballerbrunnen als Teil deiner Motto-Dekoration!

Egal ob Oktoberfest, Halloween oder Geburtstag – der Brunnen passt zu jedem Thema.

Tipp: Mit einer Powerbank kannst du den Brunnen auch dort nutzen, wo keine Steckdose in der Nähe ist.

Beleuchtung für den perfekten Effekt

Der Ballerbrunnen entfaltet seine volle Wirkung erst im richtigen Licht! Verwende farbige LED-Lichter oder Spots, um den Brunnen gezielt zu beleuchten und ihn zum Highlight deiner Party zu machen.

Besonders bei dunkleren Mottos wie Halloween oder Nachtpartys sorgt die richtige Beleuchtung für den ultimativen Wow-Effekt!

Technische Angaben

Welche Maße hat der Ballerbrunnen?

Der Ballerbrunnen ist trotz seiner hohen Kapazität von 3,2 Litern Flüssigkeit recht platzsparend:

Grundfläche: 21x21 cm

Höhe (inkl. Topper): ca. 37 cm

Wie hoch ist die Kapazität

Der Ballerbrunnen hat eine Kapazität von rund 3,2 Litern. Mit integrierten Kühlakku sind es noch rund 2,8 Liter.

Wie laut ist der Ballerbrunnen

Die Pumpe des Ballerbrunnens ist kaum hörbar und unter 20 dB "laut" bzw. leise.

Wie hoch ist die Stromaufnahme?

Im Ballerbrunnen ist eine 15-Watt-Niedrigstrompumpe verbaut

Wie schwer ist der Ballerbrunnen?

Der Brunnen selbst ist ca. 820 g schwer.

Das Gewicht von des Toppers variiert stark von der Ausprägung. Im Durchschnitt liegt das Gewicht bei ca. 550 g.

Die Base hat ein Gewicht von ca. 230 g.

Das Gesamtgewicht (ohne Flüssigkeit) beträgt entsprechend etwa 1.600 g.

Bestellung und Versand

Wie lange dauert der Versand?

Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3-5 Werktage. Bei individuellen Anfertigungen kann es etwas länger dauern. Detaillierte Versandinformationen findest du beim Checkout.

Wie kommt der Brunnen zu mir?

Wir versenden via DHL und nutzen einen sicheren Versandkarton aus Wellpappe. Die Einzelteile sind noch einmal gesondert verpackt.

Kann ich den Brunnen zurücksenden?

Bitte beachte hierzu unsere Rückgabebindungen. Generell gilt: Um unnötige Retouren zu vermeiden solltest du nur bestellen, wenn du dir auch sicher bist, den Brunnen zu verwenden.

Der Brunnen kann nur unbenutzt zurückgegeben werden.

Artikel, die bei Ballerbrunnen gekauft wurden, können in den meisten Fällen innerhalb von 30 Tagen nach Eingang der Ware zurückgegeben werden. Während dieses Zeitraums kannst Du das Produkt ausprobieren und überprüfen, wie es auch in stationären Geschäften üblich ist. Das Produkt muss noch im Ursprungszustand sein und darf in keinster Weise beschädigt sein. Das Produkt darf nur aus der Verpackung genommen werden, wenn diese nicht versiegelt ist.

Falls Du den Artikel zurückschicken möchtest, musst Du uns darüber informieren. Fülle dazu das Rücksendeformular auf unserer Website aus oder nutze das untere Muster-Widerrufsformular. Du kannst uns auch über deine Rückgabe per E-Mail an retoure@ballerbrunnen.de informieren. Bitte beachte, dass Du die Artikel innerhalb von 14 Tagen, nachdem Du uns über die Rückgabe in Kenntnis gesetzt hast, an uns zurücksenden musst.

Bearbeitung deiner Rücksendung

Nachdem wir deine Rücksendung erhalten haben, werden wir den retournierten Artikel prüfen und anschließend mit der Bearbeitung deiner Rückerstattung beginnen. Dein Geld wird über die von dir beim Kauf benutzte Zahlungsmethode zurückerstattet, sofern Du keine anderweitige Rückerstattung verlangt hast. Wir bezahlen deine Rückerstattung innerhalb von 7 Tagen aus. Sie müssen die Rücksendekosten selbst tragen. Die Kosten betragen maximal 6,99.

Artikel, die nicht zurückgesendet werden können

Folgende Produktarten können nicht zurückgegeben werden:

Produkte, die entsprechend den Anweisungen des Kunden individuell angefertigt wurden. sowie: Individuell gestaltete Acryglas-Aufsteller