Die Geschichte hinter den Ballerbrunnen – Wie alles begann

Die Idee zu Ballerbrunnen entstand aus einem ganz persönlichen Wunsch: Ich, Jens, der Gründer von Ballerbrunnen, wollte zu meinem 40. Geburtstag ein außergewöhnliches Gadget, das meine Feier so richtig aufpeppt. Ich durchstöberte das Internet, suchte in Läden und fragte Freunde, doch nichts schien wirklich das gewisse Etwas zu haben. Also beschloss ich kurzerhand: Ich mache es selbst!

Der erste Prototyp, damals noch als "Fountain of Youth" getauft, entstand in meinem Wohnzimmer – eine Mischung aus kreativer Spontaneität und technischem Bastelgeist.

Ballerbrunnnen #1

Passend zum runden Geburtstag und dem Ende der 1. Lebenshälfte sollte das Motiv "Fountain of Youth" sein.

Mit goldenen Veredelungen und einem KI-generierten Brunnen als Motiv. Der Brunnen ist inspiriert vom Wasser-Brunnen im Park Güell in Barcelona und den Kaskaden des Font Màgica ebenda.

Ein echter Prototyp

Der erste Prototyp hatte noch eine unversiegelte Rückseite und die goldenen Applikationen auf der Rückseite wurden – wie es sich für einen echten Prototypen gehört – mit Gaffa-Tape fixiert.

Heute setzen wir auf ein durchdachtes und professionelles Design: Jeder Topper besteht aus zwei Teilen, einer Vorder- und einer Rückseite, die sowohl die metallischen Applikationen als auch den Druck sicher schützen.

Was anfangs als Experiment begann, entwickelte sich auf der Party zu einem echten Hit. Der Ballerbrunnen sprudelte munter vor sich hin und zog alle Gäste in seinen Bann. Egal ob jung oder alt, alle wollten ihn ausprobieren. Die Nachfrage nach meinem selbstgebauten Brunnen war so hoch, dass ich in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder gefragt wurde: „Wo hast du das Ding her?“ – und: „Kannst du mir auch einen bauen?“

Es wurde schnell klar, dass ich da etwas Besonderes geschaffen hatte. Innerhalb von nur sechs Monaten verwandelte sich die Idee in ein echtes Business. Stück für Stück perfektionierte ich das Design, fügte verschiedene Module und Features hinzu, um den Ballerbrunnen noch individueller und flexibler zu machen.

Von Anfang an war es mir wichtig, auf Nachhaltigkeit und Qualität zu setzen. Jeder Ballerbrunnen wird aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl und BPA-freiem Plastik gefertigt und mit Sorgfalt hergestellt. Außerdem sollten die Kunden ihre Brunnen individuell anpassen können – vom Design bis zu den thematischen Aufsätzen für verschiedene Anlässe. Modularität und Flexibilität standen im Fokus, damit jeder Ballerbrunnen einzigartig ist und zu jeder Party passt.

Heute, als gelernter Mediengestalter für Digital- und Printmedien und mittlerweile im Management eines IT Dienstleisters tätig, kann ich sagen, dass der Ballerbrunnen für mich viel mehr ist als nur ein Party-Gadget. Er verkörpert Kreativität, Innovation und den Spaß, der bei keiner Feier fehlen darf. Was als persönliches Projekt begann, ist nun ein Business, das Menschen dabei hilft, ihre Feiern zu etwas Besonderem zu machen – immer mit einem Schuss Individualität und einem Hauch verrückter Ideen.

So wurde aus einer spontanen Idee ein Unternehmen, das Partys in ganz Deutschland bereichert – und das mit Leidenschaft, Qualität und viel Liebe zum Detail.